Lernen Sie Nigel™ kennen, den neuen AI Advisor von NI

BUSINESSINFORMATIONEN

KI | 3 MINUTEN LESEZEIT

Nigel™ AI Advisor ist das neue KI-basierte Tool für Mess- und Prüftechnik von NI. Um NI LabVIEW und NI TestStand noch leistungsfähiger zu machen, bringt Nigel umfangreiches Wissen über die NI-Plattform mit.

2025-04-29

Auf der NI Connect 2025 wurde der Nigel™ AI Advisor, das neue KI-basierte Tool für Mess- und Prüftechnik von NI, weltweit eingeführt. Dank Microsoft Azure OpenAI bringt Nigel umfangreiches Wissen über die NI-Plattform mit, um NI LabVIEW und NI TestStand noch leistungsfähiger zu machen. Lassen Sie uns über sieben Dinge sprechen, die Nigel für Sie übernehmen kann.

 

  1. Beispiele suchen – Ein gutes Beispiel kann ein zeitsparender Ausgangspunkt für eine neue Anwendung sein und ist außerdem eine gute Möglichkeit, bewährte Methoden der Codierung zu erlernen. Nigel kann Ihnen helfen, Beispiele zu finden, anhand der Sie Ihre Anwendung einrichten.
  2. Anweisungen für bestimmte Aufgaben geben – Sagen Sie Nigel in Ihren eigenen Worten, was Sie tun möchten, und der Advisor kann Ihnen schrittweise Anweisungen geben, wie die Aufgabe zu erledigen ist.
  3. Erklärungen zu wichtigen Konzepten erhalten – Das Erlernen eines neuen Softwareprodukts oder die allgemeine Programmierung kann manchmal wie das Erlernen einer neuen Sprache sein. Nigel kann das vereinfachen. Nigel kann z. B. bei Themen wie den Grundlagen der Verwendung von Schleifen in Ihrer Anwendung oder der objektorientierten Programmierung helfen.
  4. Funktionsumfang von vorhandenem geistigen Eigentum für Tests beschreiben – Wenn Sie Programmcode von einer anderen Person (z. B. einem Vorgänger oder einem anderen Team) übernommen haben, ist es möglicherweise schwierig zu verstehen, was Teile der Programmierung leisten. Nigel kann die Funktion verschiedener Codeabschnitte erläutern.
  5. Richtige Einstellung finden – Die hochgradig anpassbare Software von National Instruments bietet viele Optionen und Einstellungen. Nigel kann Ihnen helfen, schnell das richtige Dialogfeld oder Menü für Ihre NI-Software zu finden, ohne dass Sie selbst Zeit mit der Suche verbringen müssen.
  6. Dokumentation zusammenfassen – Nigel bietet eine kurze Zusammenfassung langer, komplexer Dokumentationsthemen, um die wichtigsten Punkte schneller zu verstehen. Sie können ihn auch bitten, die Quellen der Informationen zu zitieren, damit Sie bei Bedarf weiter in die Tiefe gehen können.
  7. Eine Frage zu NI-Hardware stellen – Nigel kennt sich nicht nur mit Software aus! Er beantwortet auch Fragen zu NI-Hardware, z. B. Informationen zu Steckverbindern oder Pin-Funktionsweise, und stellt allgemeine Kenntnisse zur Mess- und Prüftechnik bereit, z. B. empfohlene Sample-Raten zur Vermeidung von Aliasing.

Arbeiten mit Nigel in LabVIEW

Nigel ist in die LabVIEW-IDE integriert, sodass er über das Menü, die Symbolleiste und die Kontexthilfe leicht zugänglich ist (siehe Abbildungen 1 und 2).

 

Nigel ist über die VI-Symbolleiste zugänglich

Abbildung 1: Nigel ist über die VI-Symbolleiste zugänglich.

Sie können Nigel auch über die Kontexthilfe aufrufen

Abbildung 2: Sie können Nigel auch über die Kontexthilfe aufrufen.

Arbeiten mit Nigel in TestStand

Nigel ist in den TestStand-Sequenzeditor integriert und kann über die Symbolleiste aufgerufen werden.

Abbildung 3: Öffnen Sie Nigel über die Symbolleiste.

Zugrunde liegende Technologie von Nigel: Ihre Daten sind Ihre Daten

Nigel basiert auf der sicheren und robusten Cloud-Operationsplattform von Emerson. Die in Nigel verwendeten grundlegenden Modelle sind die branchenführenden OpenAI-Modelle von Microsoft. Durch die Verwendung dieser Modelle garantiert Microsoft Datenschutz und Sicherheit für die von uns verwendeten OpenAI-APIs. Nigel speichert niemals Ihre Daten oder verwendet sie für das Training großer Lernmodelle.

 

Die Kommunikation zwischen NI-Desktop-Softwareprodukten wie LabVIEW und TestStand und dem Cloud-Dienst von Nigel erfolgt verschlüsselt mit dem Webstandard TLS (Transport Layer Security). Dieser Datenverkehr wird mit einem signierten Zertifikat (für die Cloud) authentifiziert. Bei der Kommunikation mit OpenAI-Modellen (mtls) verwenden beide Seiten signierte Zertifikate zur Authentifizierung.

Nigel beim Wachsen zusehen

Nigel wird unsere Kunden ab LabVIEW und TestStand 2025 im dritten Quartal produktiver machen. Wir sind bestrebt, Nigel weiterhin mit Mess- und Prüfkompetenz zu erweitern. Durch die Nutzung der schnellen Entwicklungen in der zugrunde liegenden KI-Technologie wird Nigel schnell lernen und sich verbessern, um die Testentwicklung zu beschleunigen. Gleichzeitig behalten aber unsere Kunden die Kontrolle über ihre Daten und ihr geistiges Eigentum.

Microsoft und Azure sind Marken der Microsoft Unternehmensgruppe.

OSZAR »